Pulverbeschichtung Höbler

Pulverbeschichtung Höbler ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf hochwertige Pulverbeschichtung und Sandstrahlen spezialisiert hat. Mit Sitz in Rohrstetten, Landkreis Deggendorf, bieten wir unseren Kunden professionelle Dienstleistungen und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Beschichtungsbedürfnisse.


Unser engagiertes Team von Fachleuten verfügt über umfangreiche Erfahrung und Know-how, um eine erstklassige Oberflächenbehandlung zu gewährleisten. Wir legen großen Wert auf Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit, und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Anforderungen zu verstehen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Vertrauen Sie auf Pulverbeschichtung Höbler, um Ihre Oberflächen in bestem Zustand zu halten und ihnen ein attraktives und langlebiges Finish zu verleihen.


Vorteile der Pulverbeschichtung:

  • Haltbarkeit: Pulverbeschichtete Oberflächen sind äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüsse. Dadurch bleibt die Optik und Funktionalität der beschichteten Teile langfristig erhalten.
  • Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu herkömmlichen flüssigen Beschichtungsmethoden enthält Pulverbeschichtung keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die die Umwelt belasten können. Es ist eine umweltfreundliche Option für Beschichtungsprojekte.
  • Vielfältige Auswahl: Es stehen eine breite Palette von Pulverlacken in verschiedenen Farben, Texturen und Effekten zur Verfügung. Das ermöglicht eine individuelle Gestaltung und Anpassung an spezifische Anforderungen.
  • Zeit- und kosteneffizient: Die Pulverbeschichtung ist eine effiziente Technik, die einen schnellen Beschichtungsprozess ermöglicht, was zu verkürzten Durchlaufzeiten führt. Darüber hinaus wird nahezu kein Material verschwendet, da überschüssiges Pulver wiederverwendet werden kann.
  • Breite Anwendungsbereiche: Die Pulverbeschichtung wird in zahlreichen Branchen angewendet, darunter im Automobilsektor, in der Architektur, Möbelindustrie, im Maschinenbau und in vielen anderen Bereichen. 


Pulveranlage

Unsere topmodernen Maschinen setzen neue Maßstäbe im Bereich Pulverbeschichtung. Höchste Sicherheit und herausragende Leistung sind bei uns Standard. Vertrauen Sie auf bewährte Qualität und modernste Technologie bei Pulverbeschichtung Höbler. Erfahrung trifft Innovation – Ihr Partner für sicheres und fortschrittliches Arbeiten.

 

Unser Pulverofen verfügt über großzügige Abmessungen von 6,40m x 2,5m x 3m, um selbst die größten Teile mühelos zu bearbeiten. Diese beeindruckende Kapazität ermöglicht es uns, selbst anspruchsvollste Projekte mit Leichtigkeit anzunehmen.

In unserer Strahlkammer erwarten Sie noch eindrucksvollere Dimensionen von 7m x 3m x 3m. Hier haben wir ausreichend Platz, um auch sperrige Werkstücke effizient zu strahlen und optimal vorzubereiten.

Mit diesen großzügigen Raumverhältnissen sind wir in der Lage, selbst umfangreiche und komplexe Aufträge präzise und termingerecht auszuführen. Unsere hochqualifizierten Fachleute stehen bereit, um Ihre Projekte in die Realität umzusetzen und Ihnen erstklassige Ergebnisse zu liefern.

Vertrauen Sie auf unsere moderne Technologie und Expertise, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserer beeindruckenden Fertigungskapazität zur Seite zu stehen und gemeinsam Großartiges zu schaffen. 


Dienstleistungen

Was ist eine Pulverbeschichtung? 

Die Pulverbeschichtung ist eine fortschrittliche und hochwertige Beschichtungsmethode, die in zahlreichen Industriezweigen für die Oberflächenveredelung von Metallteilen eingesetzt wird. Dieses Verfahren hat sich in den letzten Jahren als eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Beschichtungstechniken etabliert. 


Wie funktioniert Pulverbeschichtung?


Der Prozess der Pulverbeschichtung beginnt mit der gründlichen Reinigung des zu beschichtenden Metallteils, um jegliche Verunreinigungen oder Schmutz zu entfernen. Anschließend wird ein spezielles Pulverlackmaterial auf die Oberfläche elektrostatisch aufgetragen. Das bedeutet, dass das Pulver durch elektrostatische Aufladung auf das Werkstück gezogen wird, was zu einer gleichmäßigen Verteilung des Pulvers führt.
Nachdem der Pulverlack aufgetragen worden ist, wird das Werkstück in einen Ofen bzw eine Trocknungskammer transportiert. Dort wird es bei einer bestimmten Temperatur erhitzt, sodass das Pulver schmilzt und zu einer homogenen Beschichtung verschmilzt. Der Schmelzprozess führt zu einer Verbindung zwischen dem Pulver und dem Metall, was zu einer äußerst widerstandsfähigen Oberfläche führt.

Was ist Sandstrahlen?

Sandstrahlen ist eine hochwirksame Methode zur Oberflächenbehandlung von verschiedensten Materialien, insbesondere Metall, Holz und Stein. Es handelt sich um ein Verfahren, das überschüssige Beschichtungen, Rost, Schmutz, Verunreinigungen und andere unerwünschte Ablagerungen von der Oberfläche entfernt. Das Ergebnis ist eine saubere, vorbereitete Oberfläche, die für nachfolgende Beschichtungen optimal vorbereitet ist.


Wie funktioniert Sandstrahlen? 


Beim Sandstrahlen wird ein Hochdruckstrahlmittel, oft Sand, jedoch auch andere Materialien wie Korund, Glasperlen oder Kunststoffgranulat verwendet. Dieses Strahlmittel wird mithilfe eines Kompressors mit hohem Druck auf die zu behandelnde Oberfläche geschossen. Der Strahl prallt mit hoher Energie auf das Material und entfernt dabei effektiv jegliche Verunreinigungen und alte Beschichtungen. Das Strahlmittel, das die unerwünschten Schichten abträgt, wird in einem speziellen Behälter gesammelt und kann wiederverwendet werden. Dadurch ist das Sandstrahlen nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich.

Gewährleistungs-& Haftungsausschluss Rohmaterial

Die Haftung und Gewährleistung für fehlerhafte Beschichtungen aufgrund nicht entsprechenden Rohmaterials wird ausgeschlossen und wir behälten uns das Recht vor, etwaige Schäden an Produktionseinrichtungen und entstehenden Zusatzaufwänden in Rechnung zu stellen.

Feuerverzinkte Ware 

Beim Beschichten von feuerverzinkter Ware kann es, je nach Qualität des Stahles sowie der Zinkschicht, zu Ausgasungen beim Einbrennen kommen. Dies kann nicht ausgeschlossen werden und zu Krater-und Blasenbildung in der Beschichtung führen. Die Zinkschicht kann zudem die Haftung verringern. Daher wird keine Gewährleistung auf das optische Erscheinungsbild und die Haftung der Beschichtung von verzinkten Waren übernommen.

Folgende Maßnahmen können für eine möglichst hohe Qualität getroffen werden:

  • Optimales Rohmaterial: Stahllieferant informieren,dass das Material pulverbeschichtet wird.
  • Zinknasen und tropfen bei der Rohrware vermeiden
  • Tempern vor der Beschichtung (gegen Aufpreis)
  • Additive und Ausgasungsmittel dem Lack beimischen (gegen Aufpreis)

Gerne beraten wir Sie und bitten um Konaktaufnahme.

Stahl

Es wird keine Gewährleistung für Beschichtungen auf Stahlbauteile im Außenbereich gewährt. Edelstahlbeschichtung nur auf Anfrage.

Gusswerkstoff

Das Pulverbeschichten von Gussteilen kann zu Problemen hinsichtlich Haftung, erhöhter Korrosionsanfälligkeit und Ausgasungen beim Einbrennen führen. Es wird keine Gewährleistung auf die Beschichtung von Gusswerkstoffen übernommen. Gerne beraten wir Sie.

Überbeschichten von beschichteten Teilen

  •  Kann zu Kontaktproblemen und Haftungsproblemen führen.
  • Kann zu Rückzieher bzw. Rücksprüheffekt auf der Oberfläche führen.
  • Es muss angegeben werde, welche Art der Beschichtung besteht.
  • Eventuell müssen Teile zuvor gestrahlt/angeschwellt werden.
  • Eloxierte Waren müssen vorab analysiert werden.
  • Probebeschichtungen sind eventuell notwendig.

Wareneingangskontrolle

Beim Wareneingang werden nur Packeinheiten kontrolliert, abgezählt und eingelagert. Die Inhalte und Stückzahlen in den Packeinheiten müssen mit Ihrem Bestellschein übereinstimmen.
Erst bei der Aufhängung erfolgt die Qualitätskontrolle, sowie die Feststellung der Fehl-/Übermengen der einzelnen Werkstücke. Die beschädigten Teile werden trotzdem beschichtet. Sie werden von unserer QS kontaktiert.

Verpackung

  •  Beschichtete Materialien trocken, überdacht und ohne Sonneneinstrahlung nicht für längere Zeit mit der Verpackung einlagern.
  • Bei Feuchtigkeit (Kondenswasser) und Hitzeeinwirkung kann es zu Fleckenbildung oder Abdrücke durch die Verpackungsfolie auf der Beschichtung kommen.

Warenanlieferung und Bestellangaben

Es ist ein schriftlicher Bestellschein mit folgenden Informationen bei jeder Anlieferung von Rohwaren mitzuliefern oder vorab zu senden:

  • Firmenname und Anschrift der Bestellfirma, Kommission
  • Angebotsnummer bei jeder Teillieferung ( bei angebotenen Bestellungen)
  • Artikelbezeichnung und Materialart der zu beschichtenden Teile
  • Anzahl und Maße der zu beschichtenden Teile (wenn nötig inkl. Abwicklung)
  • Definitive Farbangabe ( RAL,NCS,..,Farbnummer,Glanzgrad,Struktur bzw. Effekt)
  • Aufhängebohrungen und Angaben der Sichtseiten


Kontakt

Um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen, benötigen wir Informationen zu den Bauteilen. Wir haben ein einfaches Formular vorbereitet, das Sie bitte ausfüllen und uns zusenden. Ihre Angaben ermöglichen es uns, Ihre Anforderungen besser zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten. 

Formular Pulverbeschichtung

Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

Contact Us

Impressum

Pulverbeschichtung Höbler

Kevin Höbler

Zwerchweg 3
94551 Rohrstetten
Deutschland

Telefon: +491713377358

Mail: info@pulverbeschichtunghoebler.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): DE358893690

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.